Das Konzept
Mit Stolz verkünden wir, dass wir schon bald mit dem Bau unserer Tiny House Siedlung in Hattingen beginnen werden!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen das konkrete Konzept vor:
Was zeichnet uns aus?
Dieses Projekt vereint Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und autarke Energieversorgung durch den Einsatz von Solartechnologie. Darüber hinaus zeichnet sich die Siedlung durch ihre innovative Wohnraumeffizienz und ästhetische Raumgestaltung aus, die ein modernes und komfortables Leben auf kleinem Raum ermöglichen. Jedes Tiny-House verfügt zudem über eine eigene Terrasse und einen Gartenanteil, was zusätzlichen Wohnkomfort und Raum zur Entspannung bietet und deren Bewohner nichts vermissen lässt.
Warum eine Tiny-House-Siedlung?
Tiny-Houses sind aus vielen Gründen eine zukunftsfähige Lösung:
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit:
Der Umweltgedanke spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Tiny-Houses setzen hier ein starkes Zeichen, da sie durch ihre Bauweise und Energieversorgung besonders umweltfreundlich sind und sprechen damit besonders umweltbewusste Menschen: Beim Bau unserer Tiny-Houses setzten wir nicht nur auf recyclebare und recycelte Materialien, sondern auch auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, was sie energetisch autark macht und den CO2-Ausstoß reduziert. Die Stromversorgung mittels Solarenergie reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und minimiert die Betriebskosten.
Kostenersparnis:
Tiny-Houses verbrauchen wesentlich weniger Ressourcen in Bau und Unterhalt im Vergleich zu herkömmlichen Häusern. Die geringe Größe reduziert den Materialaufwand und minimiert dadurch den ökologischen Fußabdruck. Geringere Bau- und Betriebskosten machen Tiny-Houses zu einer kosteneffizienten Wohnalternative. Die kompakten Wohnräume erfordern weniger Material- und Energieaufwand sowohl bei der Errichtung als auch im laufenden Betrieb. Die kleinere Größe und die effiziente Gestaltung von Tiny-Houses führen zudem auch zu geringeren Wartungs- und Instandhaltungskosten.
Effiziente Raumnutzung:
Jedes Tiny-House ist so gestaltet, dass der verfügbare Raum und jeder Quadratmeter optimal genutzt wird, ohne dabei auf Komfort und Ästhetik zu verzichten. Intelligente und multifunktionale Raumlösungen sorgen für ein großzügiges Wohngefühl trotz der kompakten Größe.
Privatsphäre und Komfort:
Mit einer eigenen Terrasse und einem Gartenanteil bietet jedes Tiny-House zusätzlichen privaten Raum im Freien. Dies schafft eine angenehme Wohnatmosphäre und erweitert den Lebensraum nach draußen, sodass dem Lebensgefühl der Bewohner deren in einem Haus von normaler Größe in Nichts nachsteht.
Der Trend von Tiny-Houses und Micro-Living:
In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend hin zu Tiny-Houses und Micro-Living entwickelt. Immer mehr Menschen suchen nach minimalistischen und nachhaltigen Lebensstilen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind. Dieser Trend wird durch die steigenden Immobilienpreise und den Wunsch nach einem einfacheren Leben ohne überflüssigen Ballast verstärkt. Tiny-Houses bieten eine perfekte Lösung für diese Bedürfnisse, indem sie kompakte und dennoch komfortable Wohnräume bereitstellen, die leicht zu unterhalten und umweltfreundlich sind.
Wohnraummangel:
Wohnraummangel ist ein zentrales Problem in vielen urbanen Gebieten. Tiny-Houses bieten eine praktikable und bezahlbare Lösung, um dem entgegenzuwirken. Durch die effiziente Nutzung von kleinen Flächen können mehr Wohneinheiten auf begrenztem Raum geschaffen werden, ohne dass dabei auf Wohnqualität verzichtet werden muss. Tiny-Houses ermöglichen es, Wohnraum in dicht besiedelten Gebieten zu schaffen, ohne die Umwelt weiter zu belasten oder umfangreiche Bauvorhaben zu benötigen. Aufgrund ihrer geringen Größe und der modularen Bauweise können Tiny-Houses viel schneller gebaut werden als herkömmliche Häuser. Dies reduziert nicht nur die Baukosten, sondern ermöglicht auch eine rasche Bereitstellung von Wohnraum, um dem akut herrschenden Wohnraummangel zügig entgegenzuwirken.
Der Standort
Die Tiny-House-Siedlung wird in einer zentralen Umgebung in der Stadt Hattingen an der Ruhr errichtet. Hattingen an der Ruhr ist eine charmante Kleinstadt im Herzen des Ruhrgebiets, bekannt für ihre historische Altstadt mit malerischen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne auf harmonische Weise, bietet eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen und Radtouren entlang der Ruhr ein, während kulturelle Veranstaltungen und lokale Märkte das soziale Leben bereichern. Dank einer gut entwickelten Infrastruktur und einer freundlichen Gemeinschaft ist Hattingen ein attraktiver Wohnort für Familien, Berufstätige und Senioren gleichermaßen und bietet damit die ideale Umgebung für unsere geplante Tiny-House-Siedlung.
Gelegen an der Blankensteinerstraße liegt die Siedlung zwar zentral und fußläufig zur beliebten Altstadt, gleichzeitig aber geschützt in zweiter Reihe und damit abgeschirmt von den Geräuschen der Stadt und dem Verkehr. Die Siedlung ist somit sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und verfügt über nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen und medizinische Versorgung.
Architektonisches Konzept
Jedes Tiny-House ist so gestaltet, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Verwendung hochwertiger, nachhaltiger Materialien steht im Vordergrund.
Bald werde wir Ihnen hier die ersten Renderings präsentieren, damit Sie sich einen konkreten Eindruck verschaffen können.